Es tut so wohl, die Augen mit Kunst und Schönheitzu füllen. Die Ohren mit Melodien und Rhythmen zuverwöhnen. Und den Gaumen mit feinen Aromen zu kitzeln. Denn auch unsere Sinne sind hungrig nach neuen Eindrücken. Sie wollen verwöhnt werden. Wir haben für Sie deshalb drei Highlights für die Sinne ausgesucht. In Frankreich, Italien und Deutschland. Vielleicht wird ja eine Reise daraus?
Besuch beim großem Post-Impressionisten. Der Duft von Macchia und Lavendel, die Lichtspiele der mediterranen Sonne, die pastellfarbenen Häuser mit ihren Fensterläden … die Provence mit ihrer sinnlichen Verführungskraft war nicht nur Heimat und Schaffensort des französischen Malers Paul Cézanne, sie prägte auch seinen Stil, schenkte ihm Motive. 2025 ist Cézanne-Jahr, und im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht die Stadt Aix-en-Provence, wo der Künstler 1839 geboren wurde. Das Highlight: die Ausstellung „Cézanne au Jas de Bouffan“ im Musée Granet von Aix (28. Juni – 12. Oktober), in der Gemälde gezeigt werden, die der Künstler über Jahrzehnte hinweg im Landhaus Bastide du Jas de Bouffan gemalt hat, in dem er lebte. Dieser hinreißende, frisch renovierte Ort samt neu gestaltetem Park steht Besuchern ebenfalls offen. Auch das Atelier in den Hügeln von Lauves, oberhalb von Aix, kann besucht werden. Hier arbeitete Cézanne in seiner letzten Schaffensperiode – und malte seine berühmten „Großen Badenden“.
Say Cheese, please! Aufregend würzig duftet es vom 19. – 22. September 2025 in den Altstadtstraßen von Bra, dem hübschen piemontesischen Städtchen, das – für Genießer strategisch äußerst günstig – am Fuße des großen Weinbaugebiets Langhe liegt. In dessen Hügeln werden legendäre Weine wie Barolo und Barbaresco gekeltert, die perfekte Ergänzung zum „weltweit größten Event für Rohmilch, natürlichen Käse und handwerklich hergestellte Milchprodukte“, wie es etwas sperrig im Programm heißt. Cheese, das alle zwei Jahre von der italienischen Slow-Food-Organisation organisierte Event, findet bereits zum 15. Mal statt und ist ein Fest für alle Sinne: Hunderte von Käsereien aus aller Welt, darunter viele Kleinbetriebe, präsentieren ihre Produkte und lassen die Besucher schnüffeln, schauen, probieren und kaufen. Das Angebot reicht vom portugiesischen Ziegenkäse über englischen Stichelton bis hin zu geräuchertem Schafskäse aus Polen. Dazu gibt’s Weindegustationen, Show-Cooking, Podiumsdiskussionen und Workshops. Buon appetito!
Die Vorfreude steigt! Zwar ist es erst am 5. und 6. Juni 2026 wieder so weit, doch der Ticketverkauf hat bereits begonnen. Kein Wunder: Wer coole Grooves, legendäre Musikgrößen, spannende Newcomer und Newcomerinnen und eine mitreißende Atmosphäre liebt, der lässt sich den Elbjazz – eines der populärsten Jazzfestivals Europas – natürlich nicht entgehen und sichert sich beizeiten Karten. Auch das Szenario ist spektakulär: Die Konzerte an den beiden Festivaltagen finden am Hamburger Hafen statt, unter anderem unter freiem Himmel auf dem großen Werftgelände von Blohm+Voss, wo die Bands vor der dramatischen Kulisse hoch aufragender Ladekräne spielen. Oder im großen Saal der Elbphilharmonie mit seiner einmaligen Klangkulisse. Wie schon bei der Ausgabe 2024 sind rund 50 Acts geplant. Außerdem soll das Festival noch vielfältiger, eindrucksvoller und nachhaltiger werden. Deshalb legen die Veranstalter im Jahr 2025 erst mal eine strategische Nachdenkpause ein.